
Leben gestalten

Im therapeutischen Prozess können Sie Spielräume zum Gestalten ihres Lebens da entdecken, wo Sie bis jetzt gar nicht damit gerechnet hatten.

Neue und andere Blickwinkel ermöglichen Einsichten und neue Erfahrungen können sich entfalten, mit denen Sie ihr Leben wieder aktiver nach Ihren Bedürfnissen gestalten.

Mit den neuen Gewohnheiten und Kompetenzen, die Sie entwickeln, bereichern Sie ihr Leben und das der Menschen, die um Sie sind.

Psychotherapie

Als Psychologische Psychotherapeuten bieten wir Verhaltenstherapie bei psychischen Problemen an. Wir behandeln Erwachsene (ab 18 Jahren). Verhaltenstherapie besteht aus therapeutischen Gesprächen und für Sie zusammengestellten Übungen, die wir anleiten und die Sie selbst zu Hause wiederholen.

In einem oder mehreren Erstgesprächen klären wir gemeinsam, welche Probleme gelöst, welche Ziele erreicht, welche Stärken genutzt werden sollen, wie wir vorgehen, wie lange die Zusammenarbeit dauert, und wie sie geregelt sein soll. Wir sprechen über Alternativen, wenn eine Therapie bei uns nicht sinnvoll erscheint.

Die Kosten der Psychotherapie trägt in der Regel ihre gesetzliche Krankenkasse, ihre private Krankenversicherung, und/oder die Beihilfe. Andere Kostenträger (z.B. Berufsgenossenschaften) sind nach Prüfung möglich, ebenso Selbstzahlung nach den Honorarsätzen der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten).

Coaching

Wir unterstützen Sie, private oder berufliche Herausforderungen zu meistern, Probleme zu lösen, Ziele zu erreichen, Fertigkeiten zu verbessern und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Dazu nutzen Sie unsere Erfahrung, unsere Expertise, und unsere bewährten und state-of-the-art Methoden.

In einem oder mehreren Erstgesprächen klären wir zu lösende Probleme, zu erreichende Ziele, wie wir vorgehen werden und wie die Zusammenarbeit geregelt ist. Wenn ein Coaching bei uns nicht erfolgsversprechend oder nicht sinnvoll erscheint, werden Alternativen besprochen.

Kosten für ein Coaching werden nicht von der Krankenversicherung erstattet, sondern sind von Ihnen bzw. ihrer Firma zu tragen.
Kosten und Dauer der Zusammenarbeit werden ebenfalls im Erstgespräch festgelegt.

Therapie & Coaching für Paare

Wir bieten Psychotherapie und Coaching für Paare an. Paartherapie und -coaching besteht aus Gesprächen mit einem oder zwei Therapeutinnen / Therapeuten und Übungen, die wir für Sie anleiten und die Sie weiter durchführen.

In einem oder mehreren Erstgesprächen wird geklärt, welche Probleme wie behandelt und welche Stärken genutzt werden können, wie die Zusammenarbeit geregelt ist, und wie die Behandlung ablaufen soll.
Wenn so eine Maßnahme bei uns nicht sinnvoll erscheint, werden Alternativen besprochen.

Paartherapie oder -coaching kann in der Regel nicht über ihre Krankenversicherung abgerechnet sondern muss von Ihnen selbst bezahlt werden. Im Erstgespräch prüfen wir eine evtl. Abrechenbarkeit und treffen Vereinbarungen bezüglich der Kosten. Unsere Honorare bemessen sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten).

Skill-Training in der Gruppe

In der Gruppe erlernen, üben, erweitern und festigen Sie Skills – also Fertigkeiten – mit denen Sie ihr Leben erfolgreicher und zufriedener gestalten können.

Das Skill-Training in der Gruppe findet einmal pro Monat abends statt und besteht aus 12 Sitzungen. Es nehmen max. 8 Personen teil
Wir bieten Skill-Trainings zu diesen vier Themenbereichen an

Kommunikation
positive Beziehungen durch gute Kommunikation gestalten

Resilienz
mehr Stabilität entwickeln und aus der eigenen Mitte handeln

Beziehung
Nähe und Distanz regulieren können, Bedürfnisse verhandeln

Macht
gut und erfolgreich mit Macht umgehen
Weitere Informationen erhalten Sie beim Gruppenleiter:
Dr. Thomas Fritzsche,
Dipl.-Psychologe, Heilpraktiker, Verhaltenstrainer.
E-Mail th.fritzsche@mail.de , Tel. 0171 1451155

Praxis

Unsere freundlichen, hellen Praxisräume wirken einladend und schlicht, so dass sie nicht vom Wesentlichen ablenken.
Leider ist der Zugang zur Praxis nicht barrierefrei, bis zum 3. OG können Sie den Lift benutzen, die Praxis im 4. OG kann nur über Treppen erreicht werden.

Unsere Praxis befindet sich in einem Mehrparteienhaus im Ingolstädter Westen in der Nähe des Klinikums, der Zugang ist diskret möglich.

Als Psychotherapeuten sind wir gesetzlich an die ärztliche/psychotherapeutische Schweigepflicht gebunden.
Wir schützen die Daten, die Sie uns anvertrauen, nach dem aktuellen Stand der Technik.

Wir über uns

Michael Huber (*1970)
Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut.

Leben gestalten
…ist das Motto unserer Arbeit:
Der Baum steht für Wachstum und Entwicklung – persönlich und gemeinsam. Die innere Stärke zu entdecken und ins Leben zu bringen.

Angelika Perwein (*1955)
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin.

Anmeldung & Kontakt

Anmeldung & Telefonkontakt
Die Anmeldung erfolgt in einem persönlichen Telefongespräch:
Montag und Freitag, 13 – 14 Uhr
Tel. 0841 2323 8990
Bitte beachten Sie, dass eine Email zur Anmeldung nicht ausreichend ist.

Postanschrift
Praxis für Psychotherapie & Coaching
M. Huber & A. Perwein
Cusanusstr. 114
85049 Ingolstadt
Fax: 0841 2323 5880

Online
praxis(at)huber-perwein.de
Bitte beachten Sie, dass eine E-Mail keine vertrauliche Kommunikation gewährleistet, und u.U. von Dritten gelesen werden kann, so als ob Sie eine Postkarte statt einen Brief schicken. Wenn es also um besonders sensible und vertrauliche Informationen geht, ist eine E-Mail nicht gut geeignet.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden.

Unsere Praxis liegt im Westen Ingolstadts ca. 5 Gehminuten vom Klinikum entfernt und ist mit den INVG-Bussen gut zu erreichen.
Mit der Bahn steigen Sie in Ingolstadt Hbf oder Ingolstadt Nord aus, die INVG-Busse verkehren regelmäßig von dort.
Mit dem PKW finden Sie einen Parkplatz im Umfeld der Praxis.
